• US-Zölle sorgen für Preisabgaben
  • Solarverband kritisiert Fußball-Klub für Wahl des Modulherstellers
  • Regas fragt LNG-Bedarf für Mukran-Terminal ab
  • EU-Kommission muss Klimaziel für 2040 vielleicht abschwächen
  • Umfrage sieht Atomkraftbefürworter vorn
  • Süwag produziert ungewöhnliche Erklärvideos fürs Netz
  • Grüner Wasserstoff als „riskante Wette“
  • BP-Verwaltungsratschef zieht Konsequenzen aus Schwenk
  • Ambergs Versorger kauft insolvente Baufirma und hat große Pläne
  • PNE erhält Genehmigung für fast 61 MW Windkraftleistung
Enerige & Management > Smart Meter - Enerix vertreibt Smart Meter von „SpotmyEnergy“
Quelle: Fotolia / Destina
SMART METER:
Enerix vertreibt Smart Meter von „SpotmyEnergy“
Erfolg für den Ex-Next-Kraftwerke-Chef: Das Franchise Enerix vertreibt nun Produkte seines Start-ups „SpotmyEnergy“.
 
Das in Regensburg ansässige Franchise-Unternehmen Enerix nimmt Smart Meter von „SpotmyEnergy“ in sein Produktportfolio auf. Bei Spotmyenergy handelt es sich um ein Start-up von Jochen Schwill, der auch Geschäftsführer ist. Dieser hatte „Next Kraftwerke“ als virtuellen Kraftwerksbetreiber mit aufgebaut und 2021 für einen Millionenbetrag an den Ölmulti Shell verkauft.

Spotmyenergy wurde im August 2023 gegründet. Seitdem hat das Unternehmen in mehreren Finanzierungsrunden mehr als zehn Millionen Euro eingenommen. Das Start-up will über eine Energiemanagement-Lösung PV-Anlagen, Wärmepumpen, Speicher und Wallboxen optimieren. Durch eine intelligente Vernetzung sollen Haushalte in Sachen Stromverwendung flexibilisiert und in den Strommarkt integriert werden.

Im Rahmen der Zusammenarbeit integriere Enerix die Smart-Meter-Systeme von Spotmyenergy direkt in seine Smart-Energy-Home-Lösungen, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Damit würden Kunden von einer nahtlosen Installation und optimalen Nutzung ihrer Energieinfrastruktur profitieren.

„Durch die Kooperation mit Enerix beschleunigen wir die Flexibilisierung des Stromverbrauchs. Mit unserem dynamischen Tarif und der Umsetzung von Vorgaben aus Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes zu dynamischen Netzentgelten bringen wir nicht nur Preissignale in die Haushalte, sondern schaffen einen signifikanten finanziellen Anreiz, die Stromabnahme von Heimspeichern, Wallboxen und Wärmepumpen in Zeiten geringer Börsenpreise zu steigern“, teilte Schwill mit.

Sein in Köln ansässiges Unternehmen agiere als Messstellenbetreiber und stelle seinen Kunden dynamische Stromtarife zur Verfügung, die eine flexible Nutzung von Solarstrom ermöglichen. Die Steuerung der Energieflüsse erfolgt über das Home Energy Management System (HEMS) „enerixControl“.

Das Unternehmen Enerix ist eine Franchise-Fachbetriebskette mit Schwerpunkt auf Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Nach eigenen Angaben ist es an rund 130 Standorten in Deutschland und Österreich vertreten. Gegründet wurde das Franchise-System im Jahr 2007 von Peter Knuth und Stefan Jakob.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.03.2025, 11:50 Uhr

Mehr zum Thema